Brandschutzerziehung mit der Feuerwehr Breuna

 

Am 2. Juni 2025 waren wir bei der Breunaer Feuerwehr. Sie haben uns mit den Feuerwehrfahrzeugen abgeholt. Im Feuerwehrhaus angekommen, haben sie sich vorgestellt.

An der 1. Station haben wir einen Notruf abgesetzt. An der 2. Station gab es ein Puppenhaus. Dort haben Max und Anna gewohnt. Dort haben wir gelernt, was wir machen müssen, wenn es brennt.

An der 3. Station wurde uns gesagt, was die Aufgaben der Feuerwehr sind, nämlich Löschen, Bergen, Retten und Schützen. An der 4. Station wurde uns gezeigt, was brennt und was nicht. Zum Beispiel Holz brennt nicht so schnell, Stahl brennt gar nicht und Stoff brennt sehr gut. 

Auf einem Dreieck stand Zündtemperatur, Sauerstoff und brennbares Material.

Die Nummer der Feuerwehr ist 112. Zum Schluss haben wir ein Geschenk bekommen.

Sie haben uns mit dem Feuerwehrauto zurück gefahren.                                    geschrieben von Pepper, Kl. 3a

 

Auch die Klassen 4 wurden zwei Wochen zuvor von der Feuerwehr Breuna abgeholt und

durchliefen ebenfalls mit Spaß und Freude die gleichen Stationen und Übungen.

 

Ein großer Dank an alle Feuerwehrleute, die diese Vormittage geplant und durchgeführt haben!